Freispiel für Jugendliche
Du hast Lust auf Spiel und Theater und willst neue Seiten an dir entdecken? Oder vielleicht hast du ein bisschen Schiss davor und willst es trotzdem ausprobieren? Dann bist du in unserem Theaterprojekt Freispiel herzlich willkommen!
Bei uns steht vor allem das Spiel und Erfahrung im Vordergrund. Ob du am Ende auftreten willst, entscheidest du selbst.
✔ für alle zwischen 15 und 19 Jahren
✔ ab 30.9. an zehn Montagen von 16:45 bis 19:00 Uhr
✔ bei SpielRaum Freiburg e.V., Brombergstr. 17C
✔ für 25 € insgesamt
✔
mit Kerstin Frey, Theatertherapeutin
und Katharina Bach, Theaterpädagogin
✔ Infos und Anmeldung:
kontakt@spielraumfreiburg.de
www.spielraumfreiburg.de
Zeitraum
ab 30.09.2024
Zielgruppe
Jugendliche mit und ohne Theatererfahrung
Kursgebühr
25 Euro
Kursleitung
Katharina Bach und Kerstin Frey
Wann
Immer Montags 16:45 - 19:00
Theaterkoffer
Ob Clown, chorisches Arbeiten, Bewegungstheater, Maske, Stimme, einfach nur Aufwärmspiele oder, oder, oder - wir füllen unseren Ideenkoffer! Ein offenes Angebot nicht nur für Theaterpädagog:Innen, sondern auch für Spielwütige und Neugierige. Zwei Stunden lang wird zu einem Schwerpunkt experimentiert, gespielt und ausprobiert. Die Leitung des Abends hat dabei jeweils eine Theaterpädagog:In, die auch das Thema festlegt.
Jeder Abend steht für sich und kann ohne Anmeldung besucht werden.
Zeitraum
ab Mai 2025 geht´s wieder los!
Zielgruppe
Theaterpädagoge:Innen/Spielwütige/Neugierige
Kursgebühr
10 Euro pro Abend Vereinsspende
Kursleitung
abwechselnd - Verantwortliche: Sylvia Thurau
Wann
alle zwei Wochen Mittwochs 19:00 -21:00 Uhr
Theater Lunte
Theater Lunte ist die Spielgruppe für Erwachsene im SpielRaum e.V. Nachdem wir im Juli mit „die sieben Tage des Simon Labrosse“ eine erste Premiere gefeiert haben, starten wir ab September mit einer zweiten Produktion. Du willst mitspielen? Dann melde dich per Mail kontakt@spielraumfreiburg.de.
Zeitraum
16.9.24 bis Oktober 2025
Zielgruppe
spielfreudige Erwachsene
Kursgebühr
40 € im Monat
für Mitglieder 36 €
Kursleitung
Katharina Bach),
Wann
Montags, 19:30 – 21:30